Fortlaufende Termine

Kinderyoga Oktober bis Dezember - Sandra Glaser

Beim Kinderyoga geht es vor allem um die Freude an der Bewegung, Entspannung und Fantasie. Durch Asanas, Atem- und Achtsamkeitsübungen, die den Kindern spielerisch nähergebracht werden, wird die Körperwahrnehmung, die Muskulatur, das Selbstvertrauen uvm. gestärkt und gefördert.

Für Kinder ab 4 Jahren vorgesehen.

Dieses Angebot findet ohne Begleitpersonen statt.

Wann: ab 14.Okrober 2025 jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00

Wertschätzungsbeitrag: €10 pro Einheit

Sesselgymnastik - Helga Haring

Ein kurzweiliges, achtsames Ganzkörpertraining am und um den Sessel, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt. Meist wird zu Beginn mit einem Sesseltanz die Koordination und Konzentration gefördert. Dann wird mit und ohne Handgerät mobilisiert und gekräftigt. Zum Abschluss wird gedehnt und mit einer Fantasiereise zur Entspannung endet die Stunde.

Wann: jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:00

Wertschätzungsbeitrag: €9 pro Einheit

Anmeldung bei Helga Haring unter: 0680/1427250

Mittwochs Krabbelgruppe "Kleine Spatzen" bis 3 Jahre September bis Jänner - Elena Luidold

Alle drei Wochen treffen sich Kleinkinder bis 3 Jahren mit ihren (Groß-) Eltern im Finkenhof. Im Vordergrund steht das altersgerechte Spiel, soziale Kontakte zu Gleichaltrigen und zusätzlich findet ein gemütlicher Austausch der Erwachsenen statt. Ganz nebenbei gibt es tolle Ideen und Anregungen für zuhause.

Wann: ab 10.September 2025 alle 3 Wochen mittwochs von 09:00 bis 10:30 (ausgenommen Ferien und Feiertage - siehe Anmeldelink)

Wertschätzungsbeitrag: €3 für Vereinsmitglieder und ZWEI UND MEHR Mitglieder, €5 für Nicht-Mitglieder

Kleinkindturnen mit Eltern ab 1 1/2 bis 3 Jahre September bis Jänner - Elena Luidold

Alle 2 Wochen findet ein Turnen statt, bei dem Mamas und ihre Kleinen gemeinsam Spaß an der Bewegung haben. In Bewegung sein fördert nicht nur die Entwicklung der Motorik, sondern hilft der Mama, Zutrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln und wirkt Unfällen entgegen.

Wann: ab 12.September 2025 jeden zweiten Freitag von 09:00 bis 10:00

(ausgenommen Ferien und Feiertage - siehe Anmeldelink) 

Wertschätzungsbeitrag: €3 für Vereinsmitglieder und ZWEI UND MEHR Mitglieder, €5 für Nicht-Mitglieder

Aerobicschritte für Junggebliebene - Helga Haring

Einfache Tanzschritte und Choreographien die Spaß machen und fit halten!

Fitnesstraining:

  • Ausdauer
  • Koordination
  • Beweglichkeit

Gesundheitstraining:

  • Auswirkungen auf den Stoffwechsel
  • Auswirkung auf das Herz- Kreislaufsystem
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verletzungs- und Sturzprophylaxe
  • Stressabbau
  • Auswirkung auf Gehirn und Psyche
    (Langzeit und Kurzzeitgedächtnis,
    Ängste und Depressionen, Demenz.....)

Feste Schuhe und eine Trinkflasche mitbringen.

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Wann: ab 10.September 10 Einheiten immer mittwochs um 09:00

Wertschätzungsbeitrag: €9 pro Einheit

Anmeldung bei Helga Haring unter: 0680/1427250

Babytreff - Elena Luidold

Dein Liebling ist noch zu klein für unsere Krabbelgruppe oder das Kleinkindturnen? Du möchtest aber gerne andere Mamis mit ihren Zwergen kennenlernen und dich austauschen?

Dann bist du herzlich eingeladen, zum Babytreff zu kommen! 

Wir tauschen uns untereinander aus, während die Kleinsten bereits erste Kontakte knüpfen können und sich sozial entwickeln.

Wenn es euch gefällt, könnt ihr alle 3 Wochen dabei sein! 

Wann: ab 17. September 2025 jeden 3. Mittwoch von 10:00 bis 11:00

(ausgenommen Ferien und Feiertage - siehe Anmeldelink) 

Wertschätzungsbeitrag: €3 für Vereinsmitglieder und ZWEI UND MEHR Mitglieder, €5 für Nicht-Mitglieder

November

Adventkranzbinden - Birgit Gaigg

Mit einem gemütlichen Adventkranzbinden starten wir gemeinsam in den Advent.

Reißig wird von uns zur Verfügung bestellt, bitte bringe Strohkranz und Deko selbst mit.

Damit auch für das leibliche Wohl gesorgt ist, bieten wir natürlich warmen Glühwein an.

Wann: 28. November 2025 um 17:00 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 10 €

Dezember

Sensory Playground im Dezember - Elena Luidold

Wir verwandeln den Finkenhof in einen Sensory Playground – ein bunter Erlebnisraum, in dem kleine Entdecker spielerisch die Welt der Sinne erforschen!  

Sensorische Erlebnisse bieten die Grundlage für die kognitive und emotionale Entwicklung. Sie helfen Kindern, die Welt zu verstehen, ihre Wahrnehmung zu schulen und Selbstbewusstsein zu entwickeln. 

Das erwartet euch: 

  • Bunte (essbare!) Materialien zum Fühlen & Matschen 
  • Spielerische Sinneserfahrungen für Klein & Groß 
  • Viele Ideen und Rezepte zum Mitnehmen, damit das Sinneserlebnis auch zuhause weitergeht 

Taucht ein ins Sinnesabenteuer – im Sensory Playground!

Dieses Angebot ist geeignet für Kinder von 1-5 Jahren.

Wann: 10.Dezember 2025 von 09:00 bis 10:00 und von 15:00 bis 16:00

(bitte die gewünschte Uhrzeit per Anmeldelink auswählen)

Wertschätzungsbeitrag: €18

Geschichtenzeit mit Zilly & Zingaro "Herzlichen Glückwunsch Zilly" - Sandra Glaser

Monatlich erzähle ich eine Geschichte von Zilly der
Zauberin - anschließend werden dem Buch entsprechend
verschiedene Aktivitäten durchgeführt wie zum Beispiel: gemeinsam backen

Wann: 11.Dezember 2025 von 16:30 bis 18:00

Wertschätzungsbeitrag: €17

Nikolausfeier in der Pfarrkirche Irdning

Am 5. Dezember 2025 um 17 Uhr

Wir laden euch zum gemeinsamen Feiern, Singen und Spielen einer Nikolaus-Legende ein. Jedes Kind bekommt von uns auch ein gratis Nikolaus Sackerl!

Auf euer Kommen freuen sich die Teams des Familiengottesdienstes der Pfarre Irdning & des Familien- und Begegnungszentrums Finkenhof.

Jänner

Zumba Abendblock Jänner bis März - Shimena Graf

Klassisches Tanz-Fitness-Workout wird durch die Kombination mit flotten Aerobic Elementen zu einer einstündigen Tanzparty!

Dieses Angebot ist geeignet für alle Fitnesslevels und ist nur als 10er Block buchbar.

Wann: ab 5. Jänner von 18:00 bis 19:00 an folgenden Tagen:

05.01.2026, 12.01.2026, 19.01.2026, 26.01.2026, 02.02.2026, 09.02.2026, 16.02.2026, 23.02.2026, 02.03.2026, 09.03.2026

Wertschätzungsbeitrag: 95 €

Erste Hilfe Kurs für Eltern - Notfallversorgung Plus

Ein Sturz, ein Fieberkrampf oder plötzliches Verschlucken – Notfallsituationen mit Kindern passieren schneller, als man denkt. In unserem Erste Hilfe Kurs für Eltern lernst du, in solchen Momenten ruhig und richtig zu handeln.

Unsere erfahrene Kursleiterin zeigt praxisnah, wie du bei Säuglingen und Kindern Erste Hilfe leisten – vom Erkennen von Notfällen über das richtige Verhalten bei Atemnot, Fieberkrämpfen oder Vergiftungen bis hin zur Reanimation.

Wann: 17.01.2026, 08:00 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 85 €

Yoga für Schwangere - Karina Steffner

Sanftes Schwangerschaftsyoga lädt dich ein durch wohltuende Asanas zu dir zu finden, angespannte Muskulatur zu lockern und dich  mit deinem Baby zu verbinden. Die Übungen sind gezielt auf dich, als werdende Mama abgestimmt und bereiten dich optimal auf die Geburt vor. Das Entscheidende am Schwangerschaftsyoga ist, die wohltuende Mischung aus leichter körperlicher Bewegung und wohltuender Entspannung. Doch nicht nur dein Körper profitiert vom Yoga, sondern auch dein Geist. Du findest zu mehr Ruhe und Wohlbefinden, was sich letztlich auch auf dein Baby überträgt. Die Teilnahme ist ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt möglich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 

 

Wann: Von 18 bis 19 Uhr an folgenden Tagen 

07.01.2026, 14.01.2026, 21.01.2026, 28.01.2026, 04.02.2026, 11.02.2026, 18.02.2026, 25.02.2026


Wertschätzungsbeitrag: 90 €

Onlineveranstaltung "Großer Wille in kleinem Körper“ – Die Autonomiephase verstehen und begleiten - Nathalie Kern

Verstehen, statt verzweifeln - was die Forschung über die Autonomiephase weiß. 

In diesem Vortrag geht es um Alltagsstrategien, die wirklich funktionieren, und wie man Kinder gelassen durch Gefühlsstürme begleitet.

Verstehen, was dahinter steckt, und der Alltag wird leichter - auch an der Supermarktkasse.

Dies ist eine Online Veranstaltung und Fortbildungsgeeignet für pädagogisches Personal.

Wann: 27.01.2026, 18:00 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 0 €

Onlineveranstaltung "Trennung/Scheidung aus Sicht des Kindes" - Barbara Ertl

„Paare können sich trennen – aber Elternschaft kann nicht geschieden werden.“

Eine Trennung verläuft in Phasen und braucht Zeit. Kinder erleben Veränderungen je nach Alter unterschiedlich – vom Wunsch nach Nähe bis hin zu Rückzug oder vielen Fragen. Entscheidend ist: Kinder brauchen Orientierung, Sicherheit und das Gefühl, dass Eltern (Vertrauenspersonen) für sie da sind.

Kinder spüren Spannungen früh, auch wenn nicht offen darüber gesprochen wird. Wenn Eltern ehrlich, kindgerecht und ruhig informieren, stärkt das ihr Vertrauen und ihre innere Sicherheit.

 Kindergärten und Schulen sind wichtige Begleiter in dieser Zeit. Offene Elterngespräche, gegenseitige Information und Zusammenarbeit helfen, das Kind im Alltag gut zu stützen – emotional, sozial und schulisch.

Dies ist eine Online Veranstaltung und Fortbildungsgeeignet für pädagogisches Personal.

Wann: 08.01.2026, 18:00 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 0 €

Die Welt des Oxymel - Verena Novak

Lerne die magische Heilkraft des uralten Heiltrankes kennen.

Was ist ein Oxyme? Wofür ist es gut? Und kann ich dieses Superfood selber ganz einfach herstellen?

Das und noch vieles mehr erzähle ich dir in diesem Kurs.

Wir werden auch den ein oder anderen Trank Verköstigen und selber ansetzen, so dass du diesen dann auch zusammen mit einem ausführlichen Handout mitnehmen kannst.

 

Wann: 12.01.2026, 14:30 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 65 €

 

Stark wie ein Löwe - Ein Eltern-Kind-Tag voller Mut und Herz - Sabine Lube

An diesem besonderem Tag entdeckt dein Kind spielerisch seine innere Stärke und lernt, mit Mut und Selbstvertrauen für sich einzustehen. Ihr erlebt gemeinsam Achtsamkeit, Fantasiereisen und kreative Momente, die euch als Familie noch enger verbinden.

Auch du bekommst wertvolle Impulse, um dein Kind liebevoll in seiner Selbstbehauptung und Sensibilität zu begleiten.

Kommt in bequemer Kleidung - und mit Lust auf Löwenpower!

Ziel ist die Stärkung der Kinder, ihrer Selbstbehauptung und Resilienz.

Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Begleitperson

Wann: 31.01.2026 von 9 bis 14 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 57 €

Februar

Baby Shiatsu - Johanna Erhart
Baby Shiatsu - Sanfte Berührung, die wirkt
 
Baby Shiatsu ist eine speziell für Babys entwickelte, sanfte Form der Körperarbeit. Shiatsu bedeutet übersetzt "Fingerdruck" und ist eine anerkannte Methode der Komplementärmedizin, die mit ädaquentem Druck entlang der Meridiane (Energiebahnen im Körper) arbeitet. 
Die Berührungen sind sanft, gezielt und liebevoll. Sie orientieren sich am Entwicklungsstand des Babys und begleiten seine körperliche, emotionale und geistige Reifung auf natürliche Weise.
Die sanften Shiatsu-Griffe aktivieren die Lebensenergie des Babys, harmonisieren den Energiefluss und können so viele alltägliche Herausforderungen im Babyalltag positiv beeinflussen.
 
Der Kurs eignet sich für Babys ab der 3. Lebenswoche bis zum Krabbelalter.
 
Der Kurs findet an folgenden Tagen von 09:30 - 10:45 Uhr statt:
04.02.2026, 11.02.2026, 25.02.2026, 04.03.2026, 11.03.2026
 
Wertschätzungsbeitrag: 165 €
Swing, Dance and Move - Tanz- und Rythmik Workshop für Kinder - Karin Wesner
Möchtest du mit Spaß und viel Bewegung die Welt des Tanzes
entdecken? Dann bist du bei diesem Tanz- und Rhythmik-
Workshop genau richtig!

In diesem Workshop lernen die Kinder spielerisch verschiedene
Rhythmen, Bewegungen und Tänze kennen. Gemeinsam
entdecken wir die Freude an Musik, Bewegung und Kreativität!
Es gibt viel Platz zum Ausprobieren, Tanzen und Spaß haben.

Was erwartet dich?

Mitreißende Rhythmen und Musik
Kreative Bewegungsübungen
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe
Spaß und Freude an der Bewegung
 
Wann: 18.02.2026, 09:15
Wertschätzungsbeitrag: 12 €
Naturkosmetik für jedermann - Verena Novak

Du möchtest gern die Natur und Wirkung der Heilkräuter auf deiner Haut spüren und wüsstest gerne, was in dieser Kosmetik für Inhaltsstoffe verwendet werden? Dann bist du hier genau richtig.

In diesem Workshop wirst du einfache Rezepte für deine eigene Naturkosmetik kennenlernen und zusammen unter meiner Anleitung selber Shampoos, Lippenpflege und ein Peeling herstellen.

Es sind alles Rezepte, die du auch selber ganz einfach zuhause nachmachen kannst.

Dazu bekommst du ein ausführliches Handout mit vielen weiteren Rezepten und Kräuterwissen. Natürlich nimmst du auch deine selbst hergestellten Produkte mit nach Hause.

 

Wann: 03.02.2026, 14 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 100 €

 

Angebote

März

Im Fluss des Lebens - Chi & Gelassenheit im Frühling - Johanna Erhart und Anita Laschan

Im Frühling erwacht das Chi - die Lebensenergie - zu neuem Leben. Alles strebt nach Wachstum, Richtung und Ausdruck.

In diesem Workshop widmen wir uns der Energie des Holzelements, das mit "Leber- und Gallenbissen-Meridian" verbunden ist: Sie stehen für Klarheit, Entschlusskraft und die Fähigkeit, im Wandel gelassen zu bleiben.

Mit achtsamer Shiatsu-Praxis, sanften Körper- und Atemübungen sowie kleinen Impulsen aus dem Mentaltraining unterstützen wir den freien Fluss des Chi und fördern innere Ruhe, Flexibilität und Leichtigkeit.

Wann: 07.03.2026, 14 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 68 €

Swing, Dance and Move - Tanz- und Rythmik Workshop für Kinder - Karin Wesner
Möchtest du mit Spaß und viel Bewegung die Welt des Tanzes
entdecken? Dann bist du bei diesem Tanz- und Rhythmik-
Workshop genau richtig!

In diesem Workshop lernen die Kinder spielerisch verschiedene
Rhythmen, Bewegungen und Tänze kennen. Gemeinsam
entdecken wir die Freude an Musik, Bewegung und Kreativität!
Es gibt viel Platz zum Ausprobieren, Tanzen und Spaß haben.

Was erwartet dich?

Mitreißende Rhythmen und Musik
Kreative Bewegungsübungen
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe
Spaß und Freude an der Bewegung
 
Wann: 31.03.2026, 09:15
Wertschätzungsbeitrag: 12 €
 
Onlineveranstaltung "Zwischen Sandkasten und Schultasche – Die lebhaften Jahre 4 bis 6" - Nathalie Kern

Zwischen Schuhe binden und Schulreife liegen oft nur Nerven – und ein guter Vortrag.

Wie der Start in den Kindergarten oder die Schule beginnt, und warum der Ernst des Lebens noch warten darf.

Dies ist eine Online Veranstaltung und Fortbildungsgeeignet für pädagogisches Personal.

Wann: 17.03.2026, 18 Uhr

Wertschätzungsbeitrag: 0 €

Ein Abend für Sterneneltern - Julia Luschin
„Inmitten der Dunkelheit erleuchten die Sterne umso heller.“ – Ein Abend für Sternenfamilien 
Manchmal fühlt sich der Weg als Sternenfamilie einsam an. Der Verlust eines geliebten Kindes hinterlässt eine Leere, die schwer zu fassen ist.  
Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Abend für Sternenfamilien ein – einem Abend, an dem ihr einfach sein dürft. Ein Abend, der keinen Druck macht, zu sprechen oder sich zu erklären, aber die Möglichkeit bietet, Gedanken und Gefühle zu teilen. Ein Raum, in dem das, was vielleicht unausgesprochen bleibt, dennoch gehört wird – einfach durchs Da-Sein. 
Ob in stiller Verbundenheit oder im Gespräch mit anderen, die denselben Schmerz erfahren haben – dieser Abend soll euch einen Ort geben, an dem es nicht um „richtige“ Worte geht, sondern um den Austausch von Nähe, Verständnis und gegenseitiger Unterstützung. 
Kommt, lasst uns zusammen einen Moment der Verbindung schaffen, einander zuhören und einfach füreinander da sein. 
Wir freuen uns auf euch und darauf, diesen Abend der Verbundenheit mit euch zu erleben. 
 
Wann: 26. März 2026 von 18:00 bis 19:30 Uhr
 
Wertschätzungsbeitrag: freiwillige Spende
Angebote